B.A.D.-RECORDS GERMANY - Unlimited Music
Ein Independent Label (Indie-Label) ist ein unabhängiges Musiklabel,
das Künstler ohne die Unterstützung großer Plattenfirmen fördert und vertreibt.
Gegründet 1998 von Ralph M. Gorenflo M.A.

LIZA - the Power of Music

NICKY NOLAN
Im Jahr 918 erreicht die Wilineburg (WEILBURG) einen zentralen Platz in der deutschen Geschichte: Der Weilburger König Konrad I., gezeichnet von den Kämpfen um die Einigung des noch jungen Reiches, liegt im Sterben. Auf seinem Totenbett fasst er eine Entscheidung von historischer Tragweite – er bestimmt nicht seinen eigenen Bruder Eberhard zu seinem Nachfolger, sondern überträgt die Reichsinsignien seinem größten Rivalen, dem Sachsenherzog Heinrich, der später als Heinrich I., genannt Heinrich der Vogler, in die Geschichte eingehen wird. Dieses auch als „Weilburger Testament“ bekannte Ereignis markiert einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Erst drei Generationen sind vergangen, seit Karl der Große die Sachsen unterworfen und in das fränkische Reich integriert hatte. Dass nun ausgerechnet ein sächsischer Herzog die Krone erhält und die Franken bereit sind, diesen Schritt mitzutragen, ist nicht nur ein Zeichen politischen Weitblicks, sondern auch ein Akt bemerkenswerter staatsmännischer Klugheit. Besonders Herzog Eberhard, der Bruder König Konrads, leistet hierbei Außergewöhnliches: Er verzichtet auf seine eigenen Ansprüche und überzeugt die fränkische Elite, Heinrich als neuen König anzuerkennen. Dies sichert dem jungen Reich Stabilität und leitet den Übergang zur Herrschaft der Liudolfinger ein, aus der später die mächtige Ottonische Dynastie hervorgeht. Die Wilineburg (Weilburg) bleibt in den folgenden Jahrhunderten ein bedeutendes Machtzentrum und Zeugnis einer Epoche, in der die Grundlagen des mittelalterlichen deutschen Reiches gelegt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Umstände und Motive dieses Machtübergangs in der Forschung diskutiert werden. Die Hauptquelle für dieses Ereignis ist Widukinds "Res gestae Saxonicae", die aus sächsischer Perspektive verfasst wurde und Heinrich in einem besonders positiven Licht darstellt. Andere zeitgenössische Quellen sind spärlich oder fehlen ganz, was die Rekonstruktion der genauen Abläufe erschwert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die traditionelle Darstellung auf Widukinds Bericht basiert, wonach König Konrad I. seinen Bruder Eberhard anwies, die Königswürde an Heinrich von Sachsen zu übergeben, und Eberhard somit auf eigene Ansprüche verzichtete. Die tatsächlichen Beweggründe und die Authentizität dieser Überlieferung bleiben jedoch Gegenstand historischer Diskussionen. - Diese Lied-Version bringt das tragische Ende von Konrad I. stärker hervor und zeigt, wie groß seine Sorge um das Reich war. Die Szene mit seinem Bruder Eberhard verleiht dem Lied zusätzliche Dramatik und macht den Song historisch noch stimmungsvoller. Der Song ist eine epische, melancholische Ballade, die das tragische Schicksal von König Konrad I. widerspiegelt. Sie erzählt von seiner Herrschaft, seinem Tod und seinem unbestimmten Erbe. Ralph M. Gorenflo M.A. als Musiker Germanist und Historiker hat in diesem Lied versucht den historischen Zusammenhang mit der Residenzstadt Weilburg herauszuarbeiten. Wobei durchaus der Phantasie freien Lauf gegeben wurde. „Es war halt damals niemand dabei der Zeugnis hätte ablegen können und die Quellenlage ist dürftig“ so Ralph Gorenflo. www.bad-records.de
Zwei Variationen des Bürgergarde-Liedes „Wächter der Zeit“. Mit einer eindringlichen Melodie und Text von Ralph Gorenflo, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet, ließ dieser Song niemanden unberührt. Das Lied ist mehr als ein Marsch – es ist ein musikalisches Bekenntnis zu Werten wie Ehre, Zusammenhalt und Verantwortung. Und es geht sogar über Grenzen hinaus: Eine internationale Version in englischer Sprache ist ab sofort verfügbar.
B.A.D.-RECORDS New-Arts war von 1998 bis 2012 ein bekanntes Independent Label, das viele Künstler aufbaute. Enge Zusammenarbeit mit dem DRMV und dem VDM (Verband deutscher Musikschaffender) führten z.B. LIZA, JEANNIE, SAID oder NICKY NOLAN zum nationalen und internationalen Erfolg.
Beispiele aus dem Musik-Portfolio des
Produzenten und Komponisten Ralph M. Gorenflo M.A.:
© 2000-2025 Gema 154505